Optimierung und Ausbau der Kooperation mit dem Weltkulturerbe Völklinger Hütte (Anbindung Tourismus)
Bestandsaufnahme in Bezug auf die Wirtschaftsförderung durch die Stadtverwaltung unter dem Aspekt der Ausweitung des bestehenden Programms
Stärkung neuer Gewerbe-Ansiedlungen im Zuge einer verkehrsberuhigten Zone im Kernbereich der Innenstadt. Dabei unterstützen auch das vorstehend genannte Förderprogramm und die Niederlassung des „Modepark Röther“
Gestaltung der unteren Poststraße als „Freundschaftsmeile“ in Absprache mit den involvierten Nationen und der weiteren Verkehrsplanung
Prüfung, ob die Wiederbelebung einer Gewerbemesse in und um die Hermann-Neuberger-Halle sinnvoll wäre
Schaffung eines (Bürger-)Gewerbebüros für Gewerbe und Handel. Ziel ist es, die Kräfte zu bündeln und die Unterstützung für Interessierte zu optimieren
Die Attraktivität der Innenstadt für Fußgänger/Einkäufer (VEP) steigern und gleichzeitig durch Schaffung von günstigem oder kostenlosem Parkraum in den Randgebieten der Innenstadt die Erreichbarkeit gewährleisten
Schrittweise Wiederbelebung des Innenstadtfestes in Verbindung mit bestehenden oder geplanten Events