Eingabe zur Verkehrssituation Rosseler Straße im Stadtteil Ludweiler

Tagesordnung Top 1:Eröffnung der Sitzung Top 2:Bebauungsplan VIII/41 “Der Vorderste Berg”, 1. Änderung in Völklingen-Wehrdenhier: Beschluss zur Einleitung des Verfahrens und zur Aufstellung des Bebauungsplanes Top 3:Verteilung von Zuschüssen an brauchtumspflegende Vereine durch den Ortsrat Völklingen Top 4:Verteilung von Zuschüssen an kulturtreibende Vereine des Gemeindebezirkes Völklingen Top 5:Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 09.09.2020 Top…
In einer gut besuchten (überwiegend Unterstützer von neuen Mandatsträgern) konstituierenden Stadtratssitzung wurden unsere Fraktionsmitglieder und natürlich auch die weiteren Mitglieder des Stadtrates vereidigt und die Urkunden überreicht. In einer kurzen Ansprache hatten die Fraktionsvorsitzenden die Möglichkeit, eine Erklärung zu eigenen Zielen und der Zusammenarbeit im Stadtrat abzugeben. Hierbei waren bereits Unterschiede, aber auch Gemeinsamkeiten der…
WIR BÜRGER veranstaltet gemeinsam mit der “Plattform für Mobilität” am 18. März in der Kulturhalle in Wehrden eine Infoveranstaltung bezüglich der Rosseltalbahn. Interessierte Bürger sind herzlich eingeladen. Beginn der Veranstaltung ist um 20 Uhr. Anke Rehlinger hatte kürzlich bei einer Veranstaltung zum VEP ÖPNV Saarland angekündigt, dass die Aktivierung der Rosseltalbahn ziemlich vorne in der…
Bereits im letzten Jahr hatten wir die Einstellung eines/einer Klimaschutzbeauftragen für die Stadt Völklingen gefordert. Seit diesem Antrag ist nun über ein halbes Jahr vergangen und zu Sitzungen wird der Tagesordnungspunkt trotz Aufforderung schlichtweg nicht aufgenommen. Am 15.03.2022 hatten wir erneut nachgehakt und gefordert, den TOP “Einstellung Klimaschutzmanager/in” auf die Tagesordnung der nächsten Sitzung des…
Die von der SPD- und CDU-Fraktion initiierte Eingabe zur Erhöhung der Vergnügungssteuer war aus unserer Sicht zum jetzigen Zeitpunkt mehr als nur unpassend. In einer Zeit, in der die Wirtschaft -insbesondere die Gastronomie- stark unter den Einschränkungen und Auswirkungen durch das Corona-Virus zu leiden hat, ist die Erhöhung der Vergnügungssteuer in unseren Augen definitiv nicht…
Wir sind gegen die Erhöhung von Grundsteuer und Gewerbesteuer Durch den Einblick in die Haushaltsplanungen sowie vorhandenen Ergebnisse und verschiedenen Informationen aus der Presse bzw. der Verwaltung kamen wir zu nachstehendem Ergebnis: Alle erzielten Steuereinnahmen der letzten Jahre waren höher als die Haushaltsansätze. So belief sich bei der Gewerbesteuer der Planansatz im Jahre 2017 auf…