Erhöhung der Vergnügungssteuer

Die von der SPD- und CDU-Fraktion initiierte Eingabe zur Erhöhung der Vergnügungssteuer war aus unserer Sicht zum jetzigen Zeitpunkt mehr als nur unpassend. In einer Zeit, in der die Wirtschaft -insbesondere die Gastronomie- stark unter den Einschränkungen und Auswirkungen durch das Corona-Virus zu leiden hat, ist die Erhöhung der Vergnügungssteuer in unseren Augen definitiv nicht …

Situation zum Neu- oder Umbau des Feuerwehrgerätehauses Stadtmitte

Aufgrund der dauerhaften Diskussion in den letzten Monaten und Jahren hat Stephan Tautz mittels Eingabe die Verwaltung aufgefordert, Stellung zu beziehen, ob nunmehr an einen Neubau oder einen Umbau des bestehenden Geräte­hau­ses gedacht ist. Die­ser Angelegenheit haben sich schon seit geraumer Zeit Frank Ecker, Mitglied der Freiwilligen Feuer­wehr im Löschbezirk Stadtmitte und Kerstin Ecker, beide …

Bericht zur finanziellen Situation der Stadt Völklingen

Im nachfolgenden Text beschreibt Stadtratsmitglied und Finanz- und Haushaltsexperte von WIR BÜRGER Völklingen Manfred Becker ausführlich die finanziellen Situation der Mittelstadt Völklingen: Darstellung der finanziellen Situation der Stadt Völklingen erstellt von Stadtratsmitglied Manfred Becker (Finanz- und Haushaltsexperte) Mit Schreiben vom 17.07.2020 haben wir die Verwaltung unter anderem aufgefordert, dass alle Bemühungen zu erfolgen haben, um …

Eckpunkte des Arbeitskreises Finanzen

Orientierungsziele im Bereich „Finanzen und Haushalt“ Keine Erhöhung der Realsteuern (Grund­steuer und Ge­wer­besteuer), min­destens Stag­na­tion derselben Einstellung von zusätzlichem Personal zur besseren Erfüllung städtischer Auf­­ga­ben z. B. im Bereich der Fachdienste „Öffentliche Einrichtungen“ so­wie „Öffentliches Grün und Friedhöfe“ Keinen Stellenabbau um den defizitären Haushalt zu verringern Fachgerechte Bezahlung der Mitarbeiter nach ihrer Qua­li­fi­ka­tion Im Bereich …